Technik / Sicherheit
Fähig zur Bedienung von 8 Einspritzdüsen
Identisches Steuerungssystem der Einspritzung wie in Benzinsystemen
Ständiges Monitoring des Einspritzsystems:
Fehl Versorgung
zu große Belastung
Treibertemperatur
Kurzschluss
Das Diagnostikprogramm arbeitet unter Windows 95/98/2000/XP
Kontrolleur CAN
Komplett mit allen Kabeln –
Automatische Umschaltung in den Benzinbetrieb bei Aufbrauchung des Gases oder bei dem Ausfall des Systems.
einfache Montage durch kompakte Abmessungen,
Bedienungssystem mit „Smart touch control“-Schalter sorgt für Informationen über die Kraftstoffwahl, den Tankinhalt und eventuelle Fehlercodes,
akustisches Signal beim Umschalten vom leeren LPG-Tank auf Benzin.
eine Stufe,
große Kapazität (14 gr/s),
stabiler Druck bei dynamischer Belastung,
MAP unanhängiger Systemdruck durch gute LFR-Eigenschaften des Injektors,
einstellbarer Systemdruck mit Versiegelung,
integrierter Kühlwassser-Temperatur-Sensor,
Überdruckventil (5 bar) nach R67-01,
versehen mit einem flexiblen LPG-Magnetventil mit integriertem Filter,
kompaktes Design ermöglicht einfache und schnelle Montage.
Durch die Firma Keihin Corp. entwickelt – eine der führenden Firmen im Bereich Einspritzdüsen
Ein guter Faktor ist das LFR (linear flow rate), es garantiert einen einwandfreien Durchfluss
Einwandfreie Charakteristik schon nach 2,5 ms
Drei Grundtypen, die in kleinen als auch in großen Motoren eingesetzt werden können
Hohe Ausfertigungsqualität garantiert eine einwandfreie Arbeit bei 290 Mill. Zyklen.
Die Filtereinheit schützt die Einspritzdüsen durch Rückhalten von Partikeln und Verunreinigungen. Sie ist zudem mit einem Druck-
Der Filter arbeitet mit einem 0-
Reduzierter Zeitaufwand für Filterwechsel. Filterelement aus speziellem Glasfasergewebe [10?m]. Erster Wechsel nach 25.000 km und dann alle 75.000 km.
Versionen mit einem und zwei Auslässen.
PRINS VSI 2 Injektorkabelbaum