Preise

Unsere Angebote für Sie

1x Tank nach Wahl bis 100 Liter im Preis, Betankung ca. 15 Liter LPG, 2x Tankadapter für Deutschland, 2 Jahre Herstellergarantie der Autogasanlage, 2000 km – Check, Einweisung, Abgasgutachten, TÜV für Gasanlage.


Kme_bannerKME-Nevo-PRO-HANA-Einspritzrail-Rail-Leiste-Silver

NEVO die neue LPG-Gasanlage für sequentielle Benzin-Motoren.

Neues System zur sequentiellen Einspritzung von LPG / CNG in Gasphase mittels KME NEVO Steuergerät
und den Verdampfern Silver / Gold.
Nun wird das weit verbreitete Fahrzeugdiagnose Protokoll OBD2 / EOBD direkt vom Steuergerät unterstützt.
Somit ist es möglich eine Echtzeit Anpassung des Gasgemisches durchzuführen um die neue EURO5 Norm einzuhalten.

Die NEVO Familie umfasst drei Arten von Steuergeräten für 3/4, 5/6 und 8 Zylinder Fahrzeuge:

  • NEVO – moderne Steuerung für Motoren bis zu 4 Zylindern.
  • NEVO PLUS – besitzt die möglichkeit der Anpassung an spezielle Motoren.
  • NEVO PRO – ein innovatives Steuergerät für anspruchsvolle Kunden, mit voller Anbindung an OBD2 / EOBD

 


 

 

 vsi-2.0_logo(1)Prins_VSI_2_0_LPG_CNG_conversion

 

Das neue VSI-2.0-System ist die aktuellste Entwicklung für alternative Kraftstoffe und basiert auf dem seit über 10 Jahren bewährten  VSI-LPG-System. Erhältlich ist das VSI-2.0-System sowohl als LPG-Version, wie auch als  CNG-Version. VSI-2.0 stellt ebenfalls die Basis für die neueste Generation von  direkt einspritzenden Motoren.

Alle wichtigen Komponeten sind in OEM-Qualität gefertigt und wurden speziell für den Einsatz mit LPG, bzw. CNG entwickelt. Auch die strengsten Vorschriften und Zertifizierungen werden erfüllt oder übertroffen.

Darüber hinaus gestaltet sich der Einbau der Komponenten durch das kompakte Design sehr einfach. Die dedizierte Diagnose-Software ermöglicht eine präzise Feineinstellung des VSI-2.0-Systems für optimale Leistung bei maximaler Emissionsreduzierung.


 

prins-VSI-DI-logoPrins_VSI_DI_LPG_conversion_kit

Seit 2010 bietet Prins Autogassystemen B.V. ein sequentielles Gas-Einspritz-System für Direkteinspritzer-Motoren an. Mit dem Prins VSI-DI-System können verschiedene FSI- und TSI-Motoren der VAG-Gruppe ausgestattet werden.

Da sich bei einem Direkteinspritzer-Motor die Benzineinspritzdüsen im Brennraum befinden, arbeitet das Prins VSI-DI-System mit einer sequentiellen Benzinbeimischung um die Kühlung der Benzindüsen auch im Gasbetrieb zu gewährleisten.

Eine Besonderheit des neuen VSI-DI-System ist die zusätzliche Erfassung des Kraftstoffdruck. Hierdurch kann sich die Autogasanlage selbstständig an den jeweiligen Benzindruck anpassen. Weiterhin bietet das VSI-DI-System eine optionale Anschlussmöglichkeit an das CAN-Bus-System an.


 

vsi2.0 Prins_VSI_DI_LPG_conversion_kit

Das neue Prins VSI-2.0 DI-System, basierend auf der sequentiellen Technologie (einschließlich der Keihin-Injektoren) ist derzeit für den gesamten Bereich der VAG-Fahrzeuge (Volkswagen, Audi, Seat und Skoda) und PSA-Modelle (Peugeot, Citroen und Mini Cooper) mit 1.6 Ltr. (EP6CDT/5FV)-Motor geeignet.

Da sich bei einem Direkteinspritzmotor die Benzineinspritzdüsen im Brennraum befinden, arbeitet das Prins VSI-2.0 DI-System mit einer sequentiellen Benzinbeimischung um die Kühlung der Benzindüsen auch im Gasbetrieb zu gewährleisten.

Eine Besonderheit des neuen VSI-2.0 DI-System ist die zusätzliche Erfassung des Kraftstoffdruck. Hierdurch kann sich die Autogasanlage selbstständig an den jeweiligen Benzindruck anpassen. Weiterhin bietet das neue VSI-2.0 DI-System eine optionale Anschlussmöglichkeit an das CAN-Bus-System an.

 


 

Prins_Direct_Liqui_Max1

Das neu entwickelte Prins Direct LiquiMax-2.0 System wird parallel zum standardmäßigen Treibstoffsystem verwendet. Es kann als Bi-Fuel- oder auch als Mono-Fuel-System eingesetzt werden.

Das Direct LiquiMax-2.0 System arbeitet als Master-Slave-System und ist für Motoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung (FSI, TSI, TFSI, CGI) entwickelt worden. Direkte Einspritzung (Direct Injection) bedeutet, dass der Kraftstoff unter hohem Druck 20-200bar) direkt in den Zylinder, statt wie herkömmlich in den Ansaugtrakt (2-4bar) eingebracht wird.  Durch Nutzung der bestehenden OEM-DI-Komponenten bietet Direct LiquiMax das gleiche Leistungsniveau wie im Benzinbetrieb.

Das System nutzt sowohl die bereits vorhandene Hochdruckkraftstoffpumpe (modifiziert), also auch die originalen Einspritzdüsen des Benzinsystems um flüssiges LPG mit großem Druck in den Brennraum einzubringen. Somit entspricht das Direct LiquiMax-2.0 System der originalen, vom Hersteller konzipierten Benzin-Einspritz-Technologie und ermöglicht so optimal die Regelung, Steuerung und Adaption des Systems durch bereits vorhandene, originale Elektronik und der weiteren Komponenten im Fahrzeug.

Direct LiquiMax-2.0 setzt neue Maßstäbe bei den Einblassystemen für alternative Kraftstoffe. Erstmals geht es nicht nur genauso gut, sondern besser: Umfangreiche Untersuchungen von Prins in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Universität HAN, sowie der europäischen Union und der niederländischen Provinz Brabant, welche die Entwicklung ebenfalls begleitet haben ergeben, dass der Kraftstoff LPG in der Kombination mit direkt einspritzenden Motoren hervorragende Eigenschaften besitzt. Der wesentliche Vorteil beim Betrieb eines direkteinspritzenden Motors mit Flüssiggas ist die höhere Oktanzahl des Kraftstoffes, der es ermöglicht den Kraftstoff mit noch höherem Druck, als Benzin einzuspritzen. Daraus ergibt sich ein erheblich erhöhter Wirkungsgrad des Motors. Dies wiederum führt zu einer sehr erfreulichen, weiteren Reduzierung des CO² Ausstoßes bei den Abgasemissionen.

Prins hat die Entwicklungsphase des Systems bereits abgeschlossen und richtet den Fokus zwischenzeitlich auf den Ausbau der Palette, um zur Markteinführung Anfang 2011 eine große Vielzahl von Marken und Motoren zur Nachrüstung mit einem Prins Direct LiquiMax-2.0 System freigeben zu können.


 

KME Nevo Prins VSI v2.0 Prins VSI-DI Prins VSI-DI 2.0 Direct LiquiMax 2.0
3 Zylinder Fahrzeuge 1249,-€ 1549,-€ nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar
4 Zylinder Fahrzeuge 1299,-€ 1599,-€ ab 1999,-€ 1999,-€ ab 2599,-€
5 Zylinder Fahrzeuge 1399,-€ 1649,-€ nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar
6 Zylinder Fahrzeuge 1599,-€ 1899;-€ 1899,-€ 2249,-€ ab 2999,-€
8 Zylinder Fahrzeuge 1899,-€ ab 2199,-€ 2199,-€ nicht verfügbar nicht verfügbar
10 und 12 Zylinder Fahrzeuge auf Anfrage

 

Leistungen für unseren Kunden bei der Umrüstung für Fremdkunden
Leihwagen pro Tag ab 29,-€
Autogas-Garantie Allgemeine Versicherungsbedinungen 
Europ Assistance
Tarif BASIC: Versicherte Baugruppe Motor 69,-€
Tarif KOMFORT: Versicherte Baugruppen Motor, Kraftstoffanlage, Abgasanlage 89,-€
Prämienaufschlag für Fahrzeuge mit gesondertem Risiko die auf der Risikoliste (Anlage 4) aufgeführt sind, wird ein Aufschlag von 29,-€
Turbo- und Kompressormotoren 100,-€ – – –
Flash Lube (Zusatzschmierung) 100,-€ 120,-€
Minitakstüzen hinter Tankklappe inkl. 100,-€
GSP/GAP Prüfung inkl. 40,-€
TÜV inkl. Abnahmegebühren inkl. 290,-€
Abgasgutachten inkl. ab 180,-€
Systemprüfung / 2000km-Check inkl. 35,-€
Tankadapter: DISH, ACME inkl. 20,-€
Aufpreis für zweiten Tank mit Einbau und Gutachten 450,-€ 450,-€
Autogasinspektion KME inkl. Filterwechsel 75,-€ 75,-€
Autogasinspektion Prins VSI inkl. Filterwechsel 100,-€ 100,-€
Neuer Verdampfer inkl. wechsel 305,-€ 350,-€
Fehlerdiagnose 30,-€ 30,-€
alle Tanks bis 100 Liter sind im Preis enthalten.
Zylindertank 30° ab 100 Liter gegen Aufpreis von 100,-€